Eine sichere Sache!

Erdgas ist ein optimaler Energieträger. Denn er ist nicht nur der umweltschonendste fossile Energieträger, sondern auch eine sehr sichere Energie. Erdgas unterliegt höchsten Sicherheitsstandards, die Ihnen eine gefahrenlose Nutzung garantieren.

Was ist zu tun bei Erdgasgeruch im Haus?

Erdgas ist von Natur aus geruchslos. Deswegen wird ihm ein Geruchsstoff beigefügt, der als Warngeruch schon bei kleinsten Austretungen wahrgenommen wird.

Unsere Empfehlung bei Gasgeruch

  1. Bewahren Sie auf jeden Fall Ruhe.
  2. Löschen Sie sofort alle Flammen und rauchen nicht.
  3. Öffnen Sie sofort Fenster und Türen.
  4. Betreten Sie nicht mit offenem Licht Räume, in denen sich Gasgeruch bemerkbar macht.
  5. Betätigen Sie keine elektrischen Einrichtungen wie Schalter, Stecker, Telefon, Klingeln etc.
  6. Schließen Sie die Absperreinrichtungen am Gaszähler oder die Hauptabsperreinrichtung im Keller.
  7. Wird ein Gasausströmen im Keller vermutet, Keller gut durchlüften aber nicht betreten, wenn möglich, Kellerfenster von außen öffnen oder einschlagen.
  8. Informieren Sie andere Mitbewohner durch klopfen oder rufen - jedoch nicht klingeln.
  9. Melden Sie aus sicherer Entfernung unseren Bereitschaftsdienst 06281 51 0 51
  10. Verlassen Sie schnellstmöglich das Haus.
  11. Erwarten Sie den SWB-Bereitschaftsdienst vor dem Haus.

Erdgas ist sicher. Sie sollten es auch sein.

Generell sollte ein Fachmann regelmäßig Ihre Geräte überprüfen. Überprüfen Sie zusätzlich selbst einmal pro Jahr Ihre Gasgeräte. Die funktioniert ganz einfach - mit unserem Erdgas-Check.

Jahres Check, Teil 1

Gas Check, Teil 2

 

Die SWB helfen weiter:

Unsere-Kundenhotline: 06281 535-0

Montag bis Mittwoch von 8:00 - 12:00 & 13:00 - 16:45 Uhr
Donnerstag von 8:00 - 12:00 & 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr

logo dvgw tsmlogo vde tsm